
Wie das komplexe Netzwerk von Wurzeln unter der Oberfläche eines Baumes ist die lokale Keyword-Recherche das Fundament für erfolgreiches lokales SEO. Es geht darum, Suchbegriffe zu identifizieren und zu analysieren, die von Nutzern verwendet werden, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen in einem bestimmten Gebiet zu finden.
Der Prozess der Beherrschung der lokalen Keyword-Recherche ist für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in SERPs erhöhen und potenzielle Kunden in ihrer Region anziehen möchten, entscheidend.
Die lokale Keyword-Recherche ist ein strategischer Prozess, der Brainstorming, Expansion und Wettbewerbsanalyse umfasst. Es erfordert einen datengetriebenen Ansatz, um Suchanfragen zu identifizieren und zu analysieren, die für Ihr Unternehmen relevant sind.
Durch das Verständnis der Suchintention potenzieller Kunden können Unternehmen ihre Website-Inhalte optimieren, ihre Google My Business-Listung verbessern und ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen.
In diesem Artikel werden wir die Tipps und Techniken erkunden, die Unternehmen nutzen können, um die lokale Keyword-Recherche zu beherrschen und ihr lokales SEO zu verbessern.
Kernaussagen
- Lokale Keyword-Recherchen sind wichtig für Unternehmen, die physische Produkte oder Dienstleistungen in einer bestimmten Region oder Stadt anbieten.
- KWFinder und das Ausspionieren von Konkurrenten können dabei helfen, Keywords zu finden, die in einem bestimmten Land verwendet werden.
- Eine SERP-Analyse ist notwendig, um festzustellen, ob es eine lokale Absicht hinter den Keywords gibt.
- Hochwertiger Inhalt, der lokale Absichten widerspiegelt, ist für das Ranking notwendig, während Keyword-Spamming zu Strafen führen kann.
Brainstorming und Erweiterung
Der erste Schritt bei der lokalen Keyword-Recherche besteht darin, Geschäftsideen zu brainstormen und auszuweiten, die in spezifische Dienstleistungen umgewandelt werden können und anschließend in Keywords, um ihre Beliebtheit bei Nutzern in einer bestimmten Region oder Stadt mithilfe von Tools wie KWFinder zu bestimmen und eine SERP-Analyse durchzuführen, um die Existenz von lokalem Suchinteresse zu ermitteln, einem entscheidenden Element im lokalen SEO.
Dieser Prozess umfasst das Finden und Analysieren von Suchanfragen, die Nutzer in Google eingeben, um Dienstleistungen oder Produkte in ihrer Nähe zu finden, sowie die Lokalisierung von Keywords, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Keywords für die beabsichtigte Zielgruppe relevant sind.
Um Nischen-Keywords zu finden, können Unternehmen spezifische von ihnen angebotene Dienstleistungen in Keywords für die lokale Keyword-Recherche umwandeln. Konkurrenten können ebenfalls ausspioniert werden, um die Keywords und Dienstleistungen zu entdecken, für die sie rangieren.
Es ist wichtig zu ermitteln, welche Keywords ihre eigenen dedizierten Seiten haben sollten und welche nicht, und einzelne Keywords und ihre SERPs zu überprüfen, um zu entscheiden, ob sie zu einer einzigen Seite zusammengeführt oder individuelle Seiten für jedes Keyword erstellt werden sollten.
Durch Priorisierung von Seiten basierend auf Suchvolumen für implizite und explizite Keywords können Unternehmen ihr lokales SEO verbessern und in SERPs für lokale Nutzer und potenzielle Kunden erscheinen.
Werkzeuge und Konkurrenzanalyse
Die Verwendung von Tools wie KWFinder und die Analyse der Keyword-Strategien von Konkurrenten können bei der Identifizierung relevanter Suchanfragen für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen in einer bestimmten Region oder Stadt anbieten, helfen. KWFinder, ein Keyword-Recherche-Tool, kann Einblicke geben, welche Keywords Benutzer in einem bestimmten Land suchen. Es kann auch Suchvolumina und Wettbewerbsniveaus für einzelne Keywords anzeigen. Die Konkurrenzanalyse kann jedoch eine Vorstellung davon geben, welche Keywords und Dienstleistungen für andere Unternehmen in derselben Branche und am selben Standort gut funktionieren. Indem man die Konkurrenz ausspioniert, können Unternehmen bestimmen, welche Keywords zu zielen und welche zu vermeiden sind. Dies kann dazu beitragen, Zeit und Ressourcen zu sparen und die Effektivität ihrer lokalen SEO-Bemühungen zu erhöhen.
Um die lokale SEO weiter zu verbessern, können Unternehmen auch Google Trends-Analysen und Fallstudien zur lokalen Keyword-Recherche durchführen. Google Trends ist ein Tool, das die Beliebtheit von Keywords im Laufe der Zeit und in verschiedenen Regionen anzeigen kann. Dies kann Unternehmen dabei helfen, festzustellen, welche Keywords derzeit in ihrer spezifischen Region im Trend liegen, und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Fallstudien zur lokalen Keyword-Recherche können andererseits reale Beispiele dafür liefern, wie andere Unternehmen ihre lokale SEO durch Keyword-Recherche und -Optimierung verbessern konnten. Durch das Studium dieser Fälle können Unternehmen Einblicke und Ideen für ihre eigenen Keyword-Recherche- und -Optimierungsbemühungen gewinnen.
Tipps zur Optimierung
Um ihre Online-Präsenz zu verbessern und potenzielle Kunden in einer bestimmten Region oder Stadt anzuziehen, können Unternehmen effektive Optimierungstechniken implementieren. Einer der wichtigsten Aspekte des lokalen SEO ist die Erstellung von hochwertigem Inhalt, der den lokalen Intent widerspiegelt. Solcher Inhalt sollte spezifische Informationen über Dienstleistungen in einem bestimmten Gebiet liefern und damit die Relevanz für Benutzer erhöhen, die nach Unternehmen an diesem Standort suchen. Keyword Stuffing hingegen kann zu Strafen führen und sollte vermieden werden.
Die Verwendung von Featured Snippets, People Also Ask-Boxen und FAQ-Markups kann auch einen Vorteil in den SERPs bieten. Diese Funktionen können Unternehmen helfen, schnelle und leicht verständliche Antworten auf Benutzerfragen zu liefern, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Traffic auf ihre Seiten zu leiten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kombination von Keywords auf einer Seite eine heikle Praxis sein kann. Daher sollten Unternehmen sorgfältig unterscheiden, welche Keywords sie kombinieren und welche sie ihren eigenen dedizierten Seiten zuweisen, um die Relevanz ihres Inhalts nicht zu verwässern.
Häufig gestellte Fragen
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie mit ihrer lokalen Keyword-Recherche die richtige Zielgruppe ansprechen?
Um eine effektive Ausrichtung auf das richtige Publikum durch lokale Keyword-Recherche zu gewährleisten, müssen Unternehmen Konkurrenzanalysen durchführen und Demografien ansprechen, die spezifisch für ihre Dienstleistungen sind. Dies hilft bei der Auswahl relevanter Keywords und der Erstellung zielgerichteter Inhalte, die bei der beabsichtigten Zielgruppe anklingen und die SEO-Performance verbessern.
Gibt es häufige Fehler, die Unternehmen bei der Durchführung lokaler Keyword-Recherchen vermeiden sollten?
Häufige Fehler bei der lokalen Keyword-Recherche sind die Vernachlässigung der Bedeutung von Standort-Spezifität, die ausschließliche Nutzung von Suchvolumina und das Versäumnis, Konkurrenten und SERPs zu analysieren. Ein strategischer und datengetriebener Ansatz ist erforderlich, um diese Fehler zu vermeiden und die lokale SEO zu optimieren.
Wie können Unternehmen bestimmen, ob ein Keyword genügend Suchvolumen hat, um es zu nutzen?
Unternehmen können das Suchvolumen und die Wertigkeit eines Keywords bestimmen, indem sie dessen Wettbewerbsfähigkeit beurteilen und sich auf Long-Tail-Keywords mit geringerer Konkurrenz konzentrieren. Die Verwendung von Keyword-Recherche-Tools und die Analyse von Suchvolumina können wertvolle Erkenntnisse für eine strategische lokale SEO liefern.
Können Unternehmen lokale Keyword-Recherchen auch zur Verbesserung ihrer Präsenz in sozialen Medien nutzen?
Da Social Media ein integraler Bestandteil des Marketings wird, können Unternehmen die lokale Keyword-Optimierung nutzen, um ihre Social-Media-Strategie zu verbessern. Durch Identifizierung und Verwendung relevanter lokaler Keywords können Unternehmen ihre Sichtbarkeit für potenzielle Kunden erhöhen und ihr Social-Media-Engagement verbessern.
Gibt es Tools oder Ressourcen für Unternehmen, um den Erfolg ihrer lokalen SEO-Bemühungen zu verfolgen?
Unternehmen können ROI messen und lokale SEO-Bemühungen von Mitbewerbern mithilfe von Tools wie Google Analytics und SEMrush analysieren. Google My Business und lokale Verzeichnisse können auch Einblicke in die lokale Suchsichtbarkeit und das Engagement bieten.