Where data is home
Where Data is Home

Überarbeiteter Google Keyword-Planer: Besseres Design und historische Daten!

Google hat kürzlich eine neue Version seines Keyword Planner-Tools gestartet, das eine Reihe von verbesserten Funktionen bietet, die SEO-Profis und AdWords-Nutzer gleichermaßen interessieren werden. Mit einem schlanken neuen Design und aktualisierter Funktionalität bietet das überarbeitete Keyword Planner-Tool eine historische Datenspeicherung von Suchvolumina, die bis 2014 zurückreichen, sowie eine mobile Suchvolumenanteil-Funktion und zwei neue Metriken für AdWords-Kampagnen.

Diese Funktionen zielen darauf ab, den Benutzern umfassendere und detailliertere Einblicke in die Keyword-Recherche und Kampagnen-Management zu bieten, um eine effektivere Optimierung von Website-Inhalten und Anzeigenkampagnen zu ermöglichen.

Das Keyword Planner-Tool ist schon lange ein primäres Werkzeug für SEO-Profis und Vermarkter und bietet Einblicke in Keyword-Trends, Suchvolumen und Wettbewerb. Mit dem neuen Design und den verbesserten Funktionen möchte Google dieses Tool noch nützlicher für die Benutzer machen.

Die Funktion zur historischen Datenspeicherung ermöglicht es den Benutzern, Trends und Muster im Laufe der Zeit zu analysieren und wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Keyword-Nutzung und des Suchverhaltens zu erhalten. Die mobile Suchvolumen-Funktion wird besonders nützlich für Unternehmen sein, die ihre mobilen Werbekampagnen optimieren möchten, da sie gezieltere und effektivere mobile Anzeigenplatzierungen ermöglicht.

Mit diesen und anderen Funktionen wird das überarbeitete Google Keyword Planner-Tool zu einer noch wertvolleren Ressource für digitale Vermarkter und SEO-Profis.

  • Der neue Google Keyword Planner verfügt über ein aktualisiertes Material Design und liefert historische Suchvolumendaten sogar ab 2014.
  • Die Haupt-Suchvolumen-Chart enthält jetzt den Anteil des mobilen Suchvolumens und 2 neue Metriken, organische Impressionen und organische durchschnittliche Position, sind verfügbar, wenn Benutzer ihr Search Console mit ihrem AdWords-Konto verknüpfen.
  • Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht es Benutzern, in der "Plan-Übersicht" sofort Prognosen zu sehen, ohne ein Gebot festzulegen, aber genaue Suchvolumina sind immer noch gruppiert.
  • SEOs können Google Keyword Planner und Google Trends kostenlos nutzen, aber spezialisierte Tools wie KWFinder können ebenfalls hilfreich sein. Der Artikel empfiehlt, sich für den SEO-Newsletter von Mangools anzumelden, um nützliche Tipps und Anleitungen zu erhalten.

Neue Funktionen

Der kürzlich aktualisierte Google Keyword Planner umfasst nun mehrere neue Funktionen, die seine Funktionalität verbessern und das Nutzererlebnis optimieren. Eine der bedeutendsten Verbesserungen ist die historische Datenaufbewahrung der Suchvolumina, die nun bis ins Jahr 2014 zurückreicht.

Darüber hinaus enthält der neue Keyword Planner mobile Suchvolumenanteile in der Haupt-Suchvolumen-Tabelle, die den Nutzern einen umfassenderen Überblick über Suchtrends auf verschiedenen Geräten bietet.

Eine weitere bemerkenswerte Funktion des neuen Keyword Planner ist die Hinzufügung von zwei neuen Metriken – Organische Impressionen-Anteil und Organische durchschnittliche Position – die organische Einblicke für AdWords-Kampagnen bieten, wenn sie mit dem Search Console-Konto verknüpft werden. Diese Metriken sind besonders nützlich, um Nutzern bei der Planung und Optimierung ihrer AdWords-Kampagnen wertvolle Daten darüber zu liefern, wie ihre organischen Suchergebnisse abschneiden und wie sie ihre gesamte Suchstrategie verbessern können.

Insgesamt bieten die neuen Funktionen im aktualisierten Google Keyword Planner erhebliche Verbesserungen in der Datenaufbewahrung, mobilen Sucheinblicken und organischen Suchmetriken und machen ihn zu einem noch wichtigeren Werkzeug für SEO-Profis und digitale Vermarkter gleichermaßen.

SEO-Tipps

Spezialisierte Tools wie KWFinder können wertvolle Einblicke für SEOs bieten, die ihre Keyword-Recherche-Strategien verbessern möchten. Während Google Keyword Planner und Google Trends bei der Bereitstellung grundlegender Informationen zu Keywords hilfreich sind, haben sie Einschränkungen in Bezug auf die Tiefe der Daten, die sie bieten. KWFinder bietet hingegen einen umfassenderen Ansatz zur Keyword-Recherche mit Funktionen wie Keyword-Schwierigkeitsgrad, Suchvolumen-Trends und SERP-Analyse. Durch die Verwendung eines spezialisierten Tools wie KWFinder können SEOs ein nuancierteres Verständnis des Wettbewerbs für verschiedene Keywords gewinnen und ihren Inhalt entsprechend optimieren.

Neben der Verwendung von spezialisierten Tools sollten SEOs auch die jüngste Verschiebung von Google hin zur mobile-first-Indexierung beachten. Das bedeutet, dass Google jetzt vorwiegend die mobile Version des Inhalts einer Website für die Indexierung und das Ranking verwendet, anstatt der Desktop-Version. Da immer mehr Benutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, ist es immer wichtiger geworden, dass Websites über ein mobiles Design verfügen. Durch die Optimierung ihrer Website für mobile Geräte können SEOs ihre Chancen verbessern, in den Suchergebnissen von Google gut zu ranken.

Keyword Planner KWFinder Google Trends
Bietet historische Daten zu Suchvolumina Bietet einen umfassenden Ansatz zur Keyword-Recherche Bietet grundlegende Informationen zu Keyword-Trends
Material Design mit einfach zu bedienenden Funktionen Enthält einen Keyword-Schwierigkeitsgrad und eine SERP-Analyse Begrenzte Tiefe der Daten
Beinhaltet organische Erkenntnisse für AdWords-Kampagnen Bietet Suchvolumen-Trends Bietet Einblicke in verwandte Suchanfragen
Erfordert ein AdWords-Konto und Ausgaben für genaue Suchvolumina Hilft bei der Identifizierung von Keyword-Chancen Bietet Einblicke in regionales Interesse
Beinhaltet den Anteil des mobilen Suchvolumens am Haupt-Suchvolumen-Diagramm Einfach zu bedienende Benutzeroberfläche Begrenzte Nützlichkeit für eine eingehende Keyword-Recherche

Autor und Feedback

Der Leiter des Marketings bei Mangools bietet wertvolle Einblicke in SEO-Strategien und empfiehlt, sich für ihren Newsletter zu abonnieren, um nützliche Tipps und Anleitungen zu erhalten. Er vergleicht ihn mit einem Kompass, der SEOs durch die weite und komplexe Landschaft des digitalen Marketings führt.

Als Anbieter von SEO-Tools zielt Mangools darauf ab, Benutzern dabei zu helfen, ihre Marketingstrategien und Benutzererfahrung zu verbessern. Indem das Unternehmen nützliche Einblicke und Tipps bietet, hofft es, SEOs bei der Navigation durch die sich ständig verändernde Landschaft des digitalen Marketings zu unterstützen.

Um ihr Publikum weiter zu engagieren, bietet Mangools auch eine Vielzahl von Ressourcen an, darunter Blogartikel, Videos und Webinare. Diese Ressourcen decken eine Vielzahl von Themen ab, von der Keyword-Recherche bis zur Backlink-Analyse, und sollen SEOs das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Darüber hinaus ist das Unternehmen bestrebt, eine positive Benutzererfahrung zu bieten und sicherzustellen, dass ihre Tools einfach zu bedienen und zu verstehen sind. Indem es wertvolle Einblicke und benutzerfreundliche Tools bietet, hilft Mangools SEOs, auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihre Marketingziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Wie vergleicht sich der neue Keyword Planner mit anderen Keyword-Recherche-Tools?

Bei Vergleichen des neuen Google Keyword Planner mit anderen Keyword-Recherche-Tools ist seine historische Datenaufbewahrung und die Einbeziehung von organischen Erkenntnissen durch Verknüpfung von Search Console mit AdWords-Konto wertvoll. Es hilft auch, Keyword-Wettbewerb und Long-Tail-Keywords zu identifizieren, was es zu einem robusten datengetriebenen Analysetool macht.

Können Benutzer die genauen Suchvolumina ohne Geldausgabe für AdWords abrufen?

Kostenlose Alternativen zum Keyword Planner wie Google Trends und KWFinder bieten Suchvolumendaten, ohne dass AdWords-Ausgaben erforderlich sind. Ein genauer Vergleich mit exakten Suchvolumina erfordert jedoch ausreichende AdWords-Ausgaben.

Was sind einige potenzielle Nachteile oder Einschränkungen des neuen Keyword-Planers?

Die Einschränkungen des neuen Keyword-Planners umfassen das Clustering von exakten Suchvolumina und die Notwendigkeit, Geld für AdWords auszugeben, um darauf zugreifen zu können. Die Integration des Tools mit Search Console und die Einbeziehung organischer Erkenntnisse können jedoch immer noch die Keyword-Recherche-Strategien verbessern.

Wie beeinflusst mobiles erstes Indexieren die Keyword-Recherche und SEO-Strategien?

Die mobile-first Indexierung hat bedeutende Auswirkungen auf die Keyword-Recherche und SEO-Strategien. Die Optimierung der Sprachsuche und die Gewährleistung einer mobilen Website-Design sind entscheidende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Die Analyse von mobilen Suchdaten kann bei der Keyword-Targeting und Inhaltsoptimierung helfen.

Gibt es weitere empfohlene Ressourcen oder Tools zur Verbesserung der Keyword-Recherche und SEO?

Es ist ironisch, dass trotz der Fülle von SEO-Tools, Benutzer immer noch nach alternativen Optionen für die Keyword-Recherche suchen. Die bewährten Verfahren verlangen die Verwendung von spezialisierten Tools wie KWFinder und das Abonnieren von SEO-Newslettern für Anleitung. Datengetriebene Analyse ist der Schlüssel.

Hinterlasse eine Antwort

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More